Du möchtest wissen, wie man einen Joint rollt und worauf man dabei achten sollte? Hier findest du einige allgemeine Hinweise, die dir dabei helfen können.
Um Cannabis zu zerkleinern, kann man verschiedene Tools wie z. B. einen Grinder verwenden. Diese kleine Mahldose ermöglicht es, das Cannabis ohne direkte Handberührung zu zerkleinern. Man gibt etwas Cannabis in das obere Mahlwerk des Grinders, dreht den Grinder einige Male und entnimmt anschließend das gemahlene Cannabis.
Grinder haben oft ein separates Fach, in dem sich feines Mehl, das sogenannte Kief, sammelt. Dieses enthält meist höhere Anteile an THC und Terpenen. Beim manuellen Zerkleinern geht dieses Kief oft verloren, weshalb ein Grinder vorteilhaft sein kann. Aufgrund des hohen THC-Gehalts sollte man beim Umgang mit Kief besonders vorsichtig sein.
Für das Rollen eines klassischen Joints benötigt man spezielles Zigarettenpapier. Es ist ratsam, Papier in verschiedenen Blattstärken und Größen auszuprobieren, um herauszufinden, was einem am besten liegt. Zigarettenpapier gibt es in verschiedenen Ausführungen, von fest bis hauchdünn und in unterschiedlichen Größen wie King Size und Queen Size.
Man kann Cannabis pur verwenden oder mit Tabak oder Tabak-Alternativen mischen. Für eine gleichmäßige Mischung legt man zuerst den Tabak oder die Tabak-Alternative in einem konischen Haufen zum Filter hin aus. Danach verteilt man das zerkleinerte Cannabis gleichmäßig über die Länge der Mischung.
Zusätzlich zum Paper kann man einen Filter oder sogenannte Tips verwenden. Tips sind spezielle Papierstreifen, die so gerollt werden, dass der Joint gut mit den Lippen geraucht werden kann, ohne dass die Form leidet. Das Hinzufügen eines Filters oder Tips kann verhindern, dass kleine Partikel eingesaugt werden, und somit das Raucherlebnis verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Filtern, wie solche mit Aktivkohle oder Meerschaum, und sie sind in unterschiedlichen Durchmessern erhältlich.
Der erste Versuch, einen Joint zu rollen, kann schwierig sein, aber mit der Zeit und etwas Übung wird es besser. Beim Rollen sollte darauf geachtet werden, dass die konisch zulaufende Form beibehalten wird und die Mischung leicht zusammengedrückt wird. Wenn die Form und Konsistenz des Joints zufriedenstellend sind, wird das nicht-klebrige Ende des Papiers vom Tip oder Filter ausgehend um diesen herumgerollt und in Richtung des dickeren Endes fortgeführt. Zum Schluss wird das Papier an der gummierten Fläche befeuchtet, um den Kleber zu aktivieren und den Joint zu verschließen.
Um den Inhalt des Joints zu verdichten, kann man ihn leicht auf eine harte Oberfläche fallen lassen. Falls der Joint erst später verwendet werden soll, kann das Ende, das angezündet wird, leicht zusammengedrückt werden, um den Inhalt zu sichern und ein Herausfallen zu verhindern. Dies hilft, den Joint bis zur späteren Verwendung verschlossen zu halten.